
Woraus besteht Gelatine?
David Garcia1 comment
Gelatine ist die geheime Zutat, die viele unserer beliebtesten Leckereien zusammenhält. Von Gummibonbons und Wackelpudding bis hin zu Backwaren und Desserts verleiht Gelatinepulver den Süßigkeiten, die wir alle kennen und lieben, Feuchtigkeit und die berühmte geleeartige Textur.
Aber woraus besteht Gelatine genau? Und wie verbindet sie so viele unserer Lieblingsleckereien?
Hier erfahren Sie alles, was Sie über Gelatine wissen müssen: was sie ist, wie sie hergestellt wird und wie Sie sie in Ihrer eigenen Küche verwenden können, um köstliche Gelatinedesserts und -leckereien zuzubereiten.
Was ist Gelatine?
Gelatine ist ein proteinbasiertes Produkt, das beim Kochen als Verdickungs- und Festigungsmittel verwendet wird.
Es wird am häufigsten verwendet, um die Textur der zubereiteten Lebensmittel zu verändern. Die Zugabe von Gelatine zu einer Flüssigkeit kann die Zusammensetzung des Produkts verändern und zu einer gelatineartigen, geleeartigen Textur führen. Gelatine ist beispielsweise eine wichtige Zutat für Gummibärchen-Rezepte. Es ist auch die Hauptzutat von Jello, dem berühmten kalorienarmen Gelee-Snack und Dessert-Grundstoff.
Neben Gelatinedesserts kann Gelatine auch in herzhaften Gerichten wie Suppen, Bratensoßen und Saucen zum Andicken verwendet werden. Gelatine ist auch als Zutat in Gelkapseln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.
Beim Kochen ist dieses Geliermittel in der Regel in zwei verschiedenen Formen erhältlich: Gelatinepulver und Gelatineblätter. Aromafreies Gelatinepulver ist die beliebteste Form von Gelatine zum Kochen, obwohl es je nach Bedarf auch andere Varianten gibt, wie zum Beispiel aromatisierte Jello-Gelatine.
Woraus besteht Gelatine?
Gelatine besteht hauptsächlich aus Kollagen, einem Strukturprotein, das in Haaren, Haut, Knochen und Bindegewebe wie Sehnen und Bändern vorkommt.
Hier ist Wie Gelatine herstellen: Die Hersteller entnehmen Haut, Knochen und Bindegewebe von verschiedenen Nutztieren wie Schweinen und Kühen und kochen sie ein, um die Kollagenpeptide zu extrahieren. Anschließend werden die Produkte mit stark sauren oder basischen Lösungen gereinigt und isoliert und anschließend getrocknet.
Das Endprodukt ist ein farb- und geruchloses festes Produkt, das verschiedenen Flüssigkeiten zugesetzt werden kann, um eine geleeartige Textur zu erzeugen.
Obwohl diese einfache Gelatine die vielseitigste Option ist, können je nach Art des Gelatineprodukts auch andere Gelatinebestandteile enthalten sein. Beispielsweise können kommerzielle Produkte für Gelatinedesserts auch Zucker, künstliche Süßstoffe und Aromastoffe enthalten.
Gibt es verschiedene Arten von Gelatine?
Alle Gelatineprodukte werden durch Kollagenextraktion hergestellt, wobei die Quellen und Methoden variieren können. Beispielsweise gibt es Variationen in folgenden Formen:
Ist Gelatine vegetarisch?
Da Gelatine aus Haut, Knochen und Weichteilen von Tieren hergestellt wird, gilt sie nicht als vegan und ist möglicherweise nicht für Vegetarier geeignet. Für alle, die eine pflanzliche Alternative suchen, gibt es jedoch andere Gelieralternativen.
Ein beliebter Gelatineersatz ist Agar-Agar. Es kann als „vegane Gelatine“ betrachtet werden, da es Lebensmittel ähnlich verdickt und verfestigt, aber aus Rotalgen (auch bekannt als Meeresalgen) und nicht aus tierischen Produkten hergestellt wird. Wie Gelatine ist Agar-Agar in Pulverform, Flocken oder Riegeln erhältlich.
Die Verwendung von Agar-Agar als Gelatineersatz beim Kochen ergibt eine ähnliche Gelee-Textur im Endprodukt, allerdings sind Rezepte mit Agar-Agar tendenziell etwas fester. Außerdem muss Agar-Agar gekocht werden, um sich richtig aufzulösen, was einen zusätzlichen Schritt im Kochprozess bedeuten kann.
Weitere geeignete vegane Gelatine-Ersatzstoffe sind Pektin, das aus Früchten gewonnen wird, und Carrageen, das ebenfalls aus Algen gewonnen wird. Wenn Sie vegane Süßigkeiten herstellen möchten, suchen Sie vielleicht nach einem Rezept für Pektingummi.
Wie man Gelatine aufblühen lässt
Wenn Sie mit Gelatine arbeiten möchten, sollten Sie unbedingt bedenken, dass die Gelatine „aufgequollen“ sein muss, bevor Sie sie Ihrem Rezept hinzufügen.
Gelatinepulver und -blätter sind trockene Produkte. Sie müssen daher vor dem Einrühren in die Flüssigkeiten Ihres Rezepts aufgeweicht und hydratisiert werden. Andernfalls löst sich die trockene Gelatine möglicherweise nicht richtig auf, was zu Klumpen und einer ungleichmäßigen Konsistenz führt.
So lässt man Gelatine am besten aufquellen:
Der Vorgang des Aufquellens von Gelatineblättern ist sehr ähnlich. Möglicherweise benötigen Sie mehr Wasser, um das Blatt vollständig zu bedecken. Entfernen Sie dann das Blatt und drücken Sie das überschüssige Wasser aus, bevor Sie es vorsichtig erhitzen und dem Rezept hinzufügen.
Möglichkeiten zur Verwendung von Gelatine
Sobald die Gelatine aufgequollen ist, können Sie sie für verschiedene Rezepte und Desserts verwenden.
Bedenken Sie, dass die Arbeit mit Gelatine oft ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt, da sie eine Weile ruhen muss.Sie sollten sich genügend Zeit nehmen, damit die Gelatine im Kühlschrank fest wird. Die meisten Rezepte für Gelatinegummis Es sind einige Stunden im Kühlschrank erforderlich, damit das Essen die richtige Konsistenz annimmt. Planen Sie es daher entsprechend ein.
Beliebte Rezepte für Gelatinedesserts und -leckereien sind:
- Wackelpudding
- Gummibonbons
- Puddings
- Kuchen
Wenn du einfache Gelatine oder geschmacksneutrales Gelatinepulver verwendest, lies unbedingt die Anweisungen auf der Originalverpackung für die Zubereitung. Du kannst deiner Kreativität auch mit aromatisiertem Gelatinepulver freien Lauf lassen!
Die wichtigsten Erkenntnisse
Gelatine stammt aus einer überraschenden Quelle: den Knochen, der Haut und dem Weichgewebe von Nutztieren und Fischen. Das Endprodukt ist jedoch ein einfaches, geschmackloses Pulver, das auf vielfältige Weise verwendet werden kann, um einigen unserer Lieblingssnacks und Süßigkeiten Textur und Fülle zu verleihen.
Kommentare (1)
Setting the bar for gummy mold products!